Veranstaltungen in der Schmiede Rietenau
2025
November 14.11.- 16.11.
TaKeTiNa Rhythmus- Workshop
TaKeTiNa ist ein lustvoller und spielerischer Weg, auf dem man die Kraft und die Faszination von Rhythmus als Körpererfahrung erleben kann. In einem ganzheitlichen musikalischen Gruppenprozess wird Rhythmus so vermittelt, wie ihn der Mensch am verstehen kann : ohne Noten, in ständiger Bewegung, durch Nachmachen und Nachsingen, mit viel Wiederholung, immer in der Gruppe, mit Freude und ohne Leistungsdruck. Mit dem Körper als Instrument, im Schreiten und Klatschen, mit Stimme und Sprechgesang taucht man ein in das Erlebnis der Gleichzeitigkeit.TaKeTiNa lädt ein, sich tragen zu lassen und Pulsation körperlich zu erfahren.
Leitung :
Siegfried Renz TaKeTiNa-Rhythmuspädagoge
Martin Höhn TaKeTiNa-Rhythmuspädagoge
Kurszeiten :
Freitag 18-21 Uhr; Samstag 10-13 Uhr und 15.30- 18 Uhr; Sonntag 10-13 Uhr
Kosten : Kursgebühr nach Selbsteinschätzung zwischen 140 und 220 Euro
Kursort : Freie Waldorfschule Backnang (Eurythmiesaal)
Hohenheimer Straße 20 in 71522 Backnang

Veranstalter
Schmiede Rietenau
71546 Aspach- Rietenau , Thaddäus- Troll Str. 1
alto@simonealex.de
Anmeldung : Barbara Walter per Mail taketina.rietenau@outlook.de - telefonisch unter 07191/345 84 48
Für die Teilnahme gilt :
Jede(r) Teilnehmer(in) verpflegt sich selbst.

Literatur in der Schmiede
Referentin Ingrid Schermuly
Thema : Literatur aus dem hohen Norden
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Fegefeuer Sofie Oksanen
Oksanen, Jahrgang 1977, ist eine vielfach ausgezeichnete finnisch-estnische Erzählerin. In diesem Familienroman, der zuerst ein Theaterstück war, verarbeitet sie die ganze tragische Geschichte Estlands im 20. Jahrhundert. Die Hauptfiguren sind 2 Frauen, die auf ganz unterschiedliche Weise traumatisiert sind. Doch es sind nicht einfach Opfer, sondern schuldbeladene Opfer. Sehr zu empfehlen ist auch Oksanens Essay-Sammlung Putins Krieg gegen die Frauen.
Mittwoch, 26. November 2025
Nils Holgerssons wunderbare Reise durch Schweden Selma Lagerlöf
Ein Weltbestsellerfolg der schwedischen Nobelpreisträgerin. Ursprünglich als Lesebuch für den Heimatkundeunterricht in Schweden verfasst, ist dieser Text weit mehr, nämlich: eine wunderbare Geschichte über Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit.
Es gibt eine sehr schön illustrierte Ausgabe in der Anderen Bibliothek. Achten Sie bitte darauf, dass Ihnen eine vollständige Ausgabe des Werkes vorliegt.
Mittwoch, 17. Dezember 2025
Die Geschichte der Bienen Maja Lunde
Dieser Roman der 1975 geborenen norwegischen Erzählerin wurde ebenfalls ein weltweiter Erfolg. Lunde verknüpft darin die Geschichte von 3 Familiengenerationen mit der Geschichte der Bienen. Sie geht dabei auf die Fragen ein, die uns gegenwärtig am meisten bedrängen: Wie gehen wir um mit der Natur und ihren Geschöpfen? Welche Zukunft hinterlassen wir unseren Kindern? Wofür sind wir zu kämpfen bereit?
Mittwoch, 28. Januar 2026
Choral am Ende der Reise Erik Fosnes Hansen
„Die Geschichte beginnt am 10. April 1912. An diesem Tag gehen im englischen Southampton sieben Musiker an Bord eines neuen Riesendampfers, der auf seiner Jungfernfahrt mehr als zweitausend Menschen nach New York bringen soll. Das Schiff heißt Titanic, und die Musiker bilden das Schiffsorchester, eine zusammengewürfelte Truppe aus aller Herren Länder. Während der fünf Tage, die ihnen an Bord verbleiben, lernt der Leser ihre höchst unterschiedlichen Lebensgeschichten kennen…und man erlebt mit ihnen die letzten Tage ihres Lebens auf dem modernsten und größten Passagierschiff seiner Zeit.“ (Aus: Kiepenheuer § Witsch, Taschenbuchausgabe)
Zeit : Mittwochvormittag 10.30- 12.00 Uhr
Ort: Schmiede Rietenau
Thaddäus- Troll Straße 1 71546 Aspach- Rietenau
Kosten : 10 € pro Veranstaltung
Anmeldung : per e- mail : alto@simonealex.de
per Telefon : 07191/22227